Academic Career Center Talentpool
Haben Sie Interesse an einer DHBW Professur? Oder sind Sie sich noch nicht sicher und möchten sich erstmal über den Beruf Professor*in informieren?
Dann registrieren Sie sich im Talentpool des Academic Career Centers und erhalten Sie Informationen zu ausgeschriebenen Professuren, die zu Ihrem Fachgebiet passen, aktuellen Events rund um den Karriereweg Professur und nützliche Insights und Beratungsangebote.
Wir informieren Sie per E-Mail über folgende besondere Anlässe und Aktionen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW):
• Für Sie relevante Stellenausschreibungen von Professuren
• Events des Academic Career Centers
• Informationen und Beratungsangebote zur DHBW Professur
Bei Fragen oder Bitte zur Änderung oder Löschung Ihrer Daten wenden Sie sich gerne an: Tea Imamovic-Witte unter tea.imamovic-witte[at]dhbw.de
Anmeldung Talentpool
Hinweise zum Datenschutz
Datenschutzerklärung für den Talentpool des Academic Career Center (ACC) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der im Rahmen der Anmeldung zum Talentpool der DHBW an- und eingegebenen Daten.
Bei Fragen oder Bitte zur Änderung oder Löschung Ihrer Daten wenden Sie sich gerne an: Tea Imamovic-Witte unter acc[at]dhbw.de
Allgemeines
(Die allgemeinen Datenschutzvereinbarungen der DHBW Website finden Sie unter: www.dhbw.de/datenschutz)
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Alle persönlichen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Interessensbekundung (per E-Mail) eingeben und verarbeiten, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.
Kommunikation mit der Zielgruppe
Das ACC nutzt die an- bzw. eingegebenen Daten für Maßnahmen der Hochschulinformation und Kontaktpflege im Rahmen der akademischen Laufbahnentwicklung professoraler Nachwuchskräfte der DHBW (u.a. interessierte an Professuren, Promovierende und Lehrbeauftragte) wie z.B. zur Versendung von E-Mails mit allgemeinen hochschul- und fachbezogenen Informationen, zielgruppenspezifischen und karrierebezogenen Angeboten des Talentpools des ACC der DHBW und Informationsveranstaltungen, regionale und überregionale Fach- und Netzwerkveranstaltungen, Qualifizierungsangebote im weiteren Sinne, Stellenausschreibungen für Professuren sowie Newsletter.
Datenerhebung
Im Zuge der ‚Anmeldung zum Talentpool des ACC‘ werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies erfolgt zum Zwecke der persönlichen Ansprache und Informationsvermittlung über o.g. Anlässe und Angebote. Rechtliche Grundlage ist Art. 6. (1) Abschnitt a) (Einwilligung) und e) (Verarbeitung zur Aufgabenerfüllung der Hochschule) der DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die weiteren Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 12 Abs. 1 S. 2 LHG i.V.m. § 2 Abs. 1 S. 1 LHG zur Aufgabenerfüllung der Hochschule erhoben.
Personendaten von Antragsstellenden (* = Mindestangaben; alles andere sind freiwillige Angaben)
- Anrede
- Titel
- Vorname *
- Nachname *
- E-Mail-Adresse *
- Telefonnummer
- Studienfach im Master/ in der Promotion *
- Promotionsthema
- Fachgebiet(e) / Forschungsgebiet(e) / Expertisenfelder *
- Branche aktueller Arbeitgeber *
- Lehrerfahrung
- Relevanter Fachbereich*
- Interessen an folgenden Standorten*
- Wie sind Sie auf diesen Talentpool aufmerksam geworden?
- Einwilligung Datenschutz*
Weitergabe von Daten an Dritte
Die Talentpool-E-Mails werden von uns persönlich via Outlook versendet; ein personenbezogenes Tracking wird nicht durchgeführt. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den oben aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Speicherdauer
Sollte kein Antrag auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchrechts gegen die Verarbeitung gestellt werden, werden die Daten spätestens bis zum 31.12.2028 gespeichert.
Recht auf Auskunft sowie auf Berichtigung oder Löschung
Dem/der Antragstellenden stehen die Rechte gem. Art. 12 ff DS-GVO zu.
Der/die Antragstellende hat das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit.
Eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Die Einwilligung ist freiwillig. Aus der Verweigerung der Einwilligung oder Ihrem Widerruf entstehen keine Nachteile.
Zudem steht Ihnen das Beschwerderecht gegenüber der Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DS-GVO).
Auskunft erhalten Sie bei Tea Imamovic-Witte via E-Mail an acc[at]dhbw.de